Mit Einsätzen in der Startelf punkten
Mit Beginn der Saison 2016/17 löste das Nachwuchsförderungssystem «Effizienzkriterien» die bisherige U21-Trophy ab. Im neuen System sind die absolvierten Einsatzminuten nicht mehr relevant. Vielmehr erhalten die Klubs neu Punkte, wenn ein U21-Spieler (Jahrgang 2001 oder jünger) mit Schweizer Pass in den Meisterschaften der Super League oder der Challenge League eine gewisse Anzahl Einsätze in der Startelf aufweist. Auch für Einsätze in der Startformation der U19- oder U21-Auswahlen des Schweizerischen Fussballverbandes werden Punkte verteilt.
» Richtlinien zu den Effizienzkriterien
Das Punktesystem sieht verschiedene Kategorien vor. Die Einteilung eines Spielers in eine Kategorie ist von der Anzahl der Einsätze in der Startformation in der Meisterschaft abhängig. Mit Einsätzen von Beginn weg kann ein Spieler für seinen Klub 4 bis 8 Punkte sammeln. Sollten die Meisterschaftseinsätze nicht ausreichen, um eine Punktekategorie zu erreichen, werden auch die Einsätze in den Startformationen der U19- oder U21-Auswahl des SFV in die Berechnung aufgenommen (1 oder 2 Punkte).
Eine Million Franken sind zu vergeben
Für jeden Punkt, den ein Nachwuchsspieler sammelt, erhält sein Klub einen Förderbeitrag. Für die aktuelle Saison stehen total für beide Ligen 1 Mio. Franken zur Verfügung. Dieser Betrag wird Ende Saison durch das Total der von allen Spielern erzielten Punkte (Super League und Challenge League) dividiert. Dieser Betrag pro Punkt wird dann mit den gewonnenen Punkten des einzelnen Spielers multipliziert und seinem Klub gutgeschrieben.
Das neue System erhöht den finanziellen Anreiz für die Klubs, noch stärker auf die Jugend zu setzen. Zur Erinnerung sei erwähnt: Beim Vorgänger-System U21-Trophy wurden total 200'000 Franken als Prämie ausgeschüttet (100'000 für jede Liga) und nur die drei erstplatzieren Klubs profitierten. Nun wird jeder Einsatz in der Startelf honoriert.
Archiv
- Effizienzkriterien CSSL 2021/22
- Effizienzkriterien DCL 2021/22
- Effizienzkriterien RSL 2020/21
- Effizienzkriterien BCL 2020/21
- Effizienzkriterien RSL 2019/20
- Effizienzkriterien BCL 2019/20
- Effizienzkriterien RSL 2018/19
- Effizienzkriterien BCL 2018/19
- Effizienzkriterien RSL 2017/18
- Effizienzkriterien BCL 2017/18
- Effizienzkriterien RSL 2016/17
- Effizienzkriterien BCL 2016/17
Texte
- Mehr als 1'250 Startelf-Einsätze für den Schweizer Nachwuchs (08.06.2022)
- Schweizer Nachwuchs erhielt über 1'100 Startelfeinsätze (07.06.2021)
- Junge Schweizer standen über 1'500 Mal in einer Startelf (19.08.2020)
- Junge Schweizer sorgen für über 1200 Startelf-Einsätze (06.07.2019)
- Für mehr BCL-Talente - SFL passt Effizienzkriterien an (16.08.18)
- Nachwuchsförderung: Luzern und ein BCL-Trio sind top (28.06.2018)
- Mehr als tausendmal in der Startelf (23.06.2017)
- Jugend kommt überall zum Zug (13.04.2017)
- Wer vertraut auf junge CH-Spieler? (03.02.2017)
- Drei Fragen an Christophe Moulin (29.12.2016)